Auf dem Grundstück des ehemaligen Fernmeldeamtes im Stadtbezirk Mauritz-West soll unter Erhalt des Hauptgebäudes eine Wohnbebauung geplant werden. Die vorhandene Straßenrandbebauung des Bestandes wird im Bereich des alten Garagenhofes zum für das Viertel typischen Block ergänzt und ein baulicher Übergang zu den Einzelhäusern an der Oststraße geschaffen. Der durch die Planung neu entstandene, begrünte Innenhof soll die Möglichkeit einer neuen, öffentlichen Fußwegverbindung zwischen Erpho- und Hansaviertel bieten. Die vielfältig gestalteten Außenanlagen bieten verschiedene Zonen von öffentlichen, halböffentlichen und privaten Aufenthaltsräumen für die Bewohnenden der Wohnungen und Reihenhäuser.
Alle Wohnungen sind von mindestens zwei Seiten belichtet und durch das Prinzip des „Durchwohnens“ ist ein Grünbezug zu ebenfalls mindestens zwei Seiten gewährleistet.
Das Projekt wurde in einem Nachbarschaftstreffen den Anwohnenden vorgestellt. Die daraus hervorgegangenen Anregungen wurden aufgenommen und in den Planungen berücksichtigt und angepasst. Mit der Stadt Münster wird ein städtebaulicher Vertrag geschlossen, der den Wohnungsmix und Preisbindungen für Mietobergrenzen festgelegt.